VA_99646 - Für immer Kind? Wie wir die Beziehung zu unseren Eltern aktiv gestalten können.

Kommunikationsmodul

0331 / 60033103
0331 / 60033103

Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr

Nachricht
Nachricht

Schreiben Sie uns!

Terminanfrage
Terminanfrage

Vereinbaren Sie einen Telefontermin mit uns.

WhatsApp
WhatsApp

(+49) 0800 801007080

Veranstaltungskalender

Für immer Kind? Wie wir die Beziehung zu unseren Eltern aktiv gestalten können.

Thema:

Wie können sich erwachsene Kinder abgrenzen, wenn alte Eltern noch lange an ihrem Leben teilhaben? Sind Kinder ihren Eltern etwas schuldig oder umgekehrt? Wie können wir unsere Eltern begleiten, wenn sie älter werden? Wie kann man damit umgehen, wenn das Verhältnis zu den Eltern belastet ist und sich das nicht ändern lässt?
Dieser Vortrag beleuchtet, wie die Beziehung zu unseren Eltern erwachsen werden kann, wie wir lernen, eigene kindliche Anteile zu versorgen, im Kontakt mit den Eltern auf Augenhöhe zu kommunizieren, schöne Rituale in der Familie zu pflegen & unpassend gewordene zu verändern. Wenn wir uns selbst erwachsen fühlen, Nähe und Distanz im Kontakt mitbestimmen, ist das auch eine gute Voraussetzung dafür, stimmige Lösungen zu finden, wenn alte Eltern hilfebedürftig werden.
Mit Hilfe von Beispielen aus Familien, Fakten aus der Psychologie & einfachen Übungen und Reflexionsfragen bekommen Sie einen Überblick, wo Ihr Verhältnis zu den eigenen Eltern steht.
#lostinspace


Buchungsstatus: frei

Datum: 05.11.25

Veranstaltungstage: 1

Uhrzeit: 12:30 Uhr - 14:00 Uhr

Format: Fachvortrag

Veranstaltungsort: virtuell

Adresse: Wir senden Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die Zugangsdaten zu.

Buchungsnummer: VA_99646

Anmeldeschluss: 04.11.25

Kosten: kostenfrei

Referent/in: Anne Otto

Medium: Internet

Themenbereich: Lebenslagen-Coaching

Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner


Anmerkungen: Die Veranstaltung findet über ZOOM statt und wird aufgezeichnet. Sie steht Ihnen 14 Tage im Anschluss zur Verfügung.

Veranstaltung buchen