eine Frau giesst auf einem Dachgarten
Body & Soul

Stress reduzieren: 7 Tipps für Stadtbewohner

Wer dreimal in der Woche für 20 Minuten in die Natur geht, reduziert nachweislich Stress. Sieben Tipps, wie auch Stadtbewohner:innen kleine Naturerfahrungen machen können und damit ihr Wohlbefinden steigern.

Stell dir vor, du könntest eine Pille schlucken, die nachweislich deinen Stress reduziert. Du müsstest nur dreimal in der Woche daran denken, die Pille einzunehmen und dein ganzes Leben würde entspannter ablaufen. Dein psychisches und körperliches Wohlbefinden würden sich nachweislich verbessern und du könntest diesen Effekt sogar messen. Würdest du diese Pille einnehmen?

Nun, diese Pille ist in greifbarer Nähe und sie heißt ganz einfach: Geh raus in die Natur!
Wie groß der Effekt einer „Naturpille“ ist, verdeutlicht eine bemerkenswerte Studie, die Stadtbewohner:innen mindestens dreimal pro Woche ein nur zehnminütiges Naturerlebnis verordnete. Der erholsame Effekt wurde anhand von Speichelproben belegt.

"Naturpille" reduziert Stress

Die Ergebnisse zeigten, dass sogar nur sehr kurze Naturerlebnisse zu einem signifikanten Rückgang von Cortisol und Alpha-Amylase – zwei Stressmarker im menschlichen Körper – führten. Der größte Nutzen für die Testpersonen der „Naturpille“ wurden gemessen, wenn die Tester:innen sich zwischen 20 und 30 Minuten in der Natur aufhielten – der genaue Zeitpunkt der Naturerfahrung war dabei egal.

Etliche Studien belegen außerdem, dass Naturerfahrungen nicht nur das Wohlbefinden steigern, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung fördern können, indem sie Aspekte wie Selbstwertgefühl, Kreativität, soziale Kompetenzen und Umweltbewusstsein stärken. Forscher:innen fanden zudem heraus, dass der Aufenthalt in der Natur das Gefühl der Verbundenheit, der Autonomie und der persönlichen Entwicklung fördert.

Raus ins Grüne, die Uhrzeit ist egal!

Ob die "Naturerfahrung" am Morgen, Nachmittag oder Abend stattfindet, ist dabei egal. Der Zeitpunkt kann anhand von individuellen Faktoren wie dem Energielevel, den Vorlieben oder der Tagesplanung gewählt werden. Einige starten gerne morgens, um energiegeladen in den Tag zu gehen, andere bevorzugen den Nachmittag für eine Aktivität und manche entspannen lieber am Abend.

Wähle den Zeitpunkt, der am besten zu deinem Tagesablauf und deinem Wohlbefinden passt, und achte darauf, wie sich die Aktivität auf deine Stimmung auswirkt.

 


 

Sieben Tipps für Naturerfahrungen in der Stadt

Auch Städte bieten zahlreiche Möglichkeiten, entspannende Naturerfahrungen zu machen. Gemeinschaftsgärten, Parks oder Flüsse bieten Stadtbewohner:innen grüne Erholungsräume:

1. Kleines Picknick auf einer Wiese

Nimm dir eine Decke und setze dich für 20-30 Minuten auf eine Grünfläche oder an den Rand eines kleinen Teichs. Genieße einen kleinen Snack oder ein Getränk und lass die Umgebung auf dich wirken.

2. Meditation oder Yoga im Freien

Suche dir einen ruhigen Platz im Freien, sei es im Park, auf einer Grünfläche oder auf deinem bepflanzten Balkon. Meditiere für 10-15 Minuten oder mache eine kurze Yoga-Sitzung. Fokussiere dich auf deinen Atem und die natürliche Umgebung.

3. Beobachte Tiere im Park

Gehe zu einem Ort, an dem du Tiere beobachten kannst, wie einen Teich mit Enten oder einen Park mit Eichhörnchen und Vögeln. Nimm dir 20-30 Minuten Zeit, um das Verhalten der Tiere zu beobachten und die Natur um dich herum zu genießen.

4. Besuche einen Dach- oder Gemeinschaftsgarten

Besuche einen Gemeinschaftsgarten oder einen Dachgarten. Diese Orte bieten oft eine überraschende Menge an Grün und Natur in der Stadt. Genieße die Pflanzen und Blumen und vielleicht auch das Gespräch mit anderen Naturliebhaber:innen.

5. Unternehme eine kleine Fahrradtour durch grüne Stadtteile

Mache eine kurze Fahrradtour durch die grünsten Viertel deiner Stadt. Auch eine 20-minütige Tour kann dir helfen, dich mit der Natur zu verbinden und frische Luft zu tanken.

6. Konzentriere dich auf Naturklänge

Setze dich an einen ruhigen Ort, etwa in einem Park, und höre bewusst auf die Naturklänge um dich herum. Vogelgezwitscher, das Rascheln der Blätter oder der Klang von fließendem Wasser können sehr entspannend sein.

7. Beobachte den Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang

Finde einen Ort mit guter Sicht, wie eine Brücke, einen Hügel oder ein Hochhausdach, und beobachte den Sonnenuntergang oder -aufgang. Die natürlichen Farben und das Lichtspiel können eine beruhigende Wirkung haben und dich für den Tag oder Abend energetisieren.


 

Quellen:

Hunter, M. R., Gillespie, B. W., & Chen, S. Y.-P. (2020). "Urban Nature Experiences Reduce Stress in the Context of Daily Life Based on Salivary Biomarkers." Health & Place)

Vitalizing effects of being outdoors and in nature, Richard M. Ryan, Netta Weinstein, Jessey Bernstein, Kirk Warren Brown, Louis Mistretta, Marylène Gagné, Veröffentlicht in: Personality and Social Psychology Bulletin

null Au-pair des Jahres 2024

Urkundenübergabe mit Au-pair Zhangyu und pme Fachverantwortlichen
Eltern & Kind

Au-pair des Jahres 2024 ist Zhangyu aus China

Zhangyu hatte sich im Herbst 2023 mit einem ganz besonderen Vorstellungsvideo für die Au-pair Galerie des pme Familienservice beworben, schon bald wurde seine heutige Gastfamilie auf ihn aufmerksam und schloss ihn direkt ins Herz. Seine große Lernbereitschaft, sein gesellschaftliches Engagement und vor allem seine liebevolle, offene Art haben es Familie Willems aus Leverkusen angetan.

“Er hat unser Leben auf so viele Arten bereichert” 

Seine Gastfamilie, bestehend aus Vater, Mutter, zwei Söhnen im Alter von 7 und 10 Jahren sowie einem Hund, beschreibt die Zusammenarbeit mit Zhangyu als große Bereicherung: 

"Er hat unser Leben auf so viele Arten bereichert und zeigt eine außergewöhnliche Entwicklung und Einsatzbereitschaft. Besonders hervorzuheben ist, wie liebevoll er sich um unseren Sohn mit ADHS kümmert. Das ist keine leichte Aufgabe, aber Zhangyu begegnet ihr mit Geduld, Einfühlungsvermögen und Konsequenz. Unser Sohn hat ihn in sein Herz geschlossen und profitiert enorm von seiner Unterstützung."

Trotz anfänglicher Sprachbarrieren hat Zhangyu in kurzer Zeit bemerkenswerte Fortschritte gemacht.Zhangyu kam mit A1-Deutschkenntnissen und hat in nur 8 Monaten das B1-Niveau erreicht. Sein aktuelles Ziel ist das B2-Niveau. “Seine Lernbereitschaft und sein Durchhaltevermögen sind bewundernswert”, erzählt die Familie. 

Engagement in Schule, LGBTQ-Community und bald ein FSJ 

Zusätzlich engagiert sich Zhangyu ehrenamtlich in der Schulcafeteria des ältesten Sohnes der Familie und verkauft dort Brötchen – ein weiteres Zeichen seines Einsatzes und seiner Bereitschaft, sich in die Gemeinschaft einzubringen. 

Zhangyu fühlt sich außerdem der LGBTQ-Community zugehörig und engagiert sich dort, was zeigt, dass er nicht nur in unserer Familie, sondern auch in der Gesellschaft Verantwortung übernimmt. 

Nach seinem Au-pair-Jahr wird Zhangyu ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer Offenen Ganztagsschule beginnen und dort in der Nachmittagsbetreuung arbeiten. Später möchte er Pädagogik studieren, um weiterhin mit Kindern und Jugendlichen arbeiten zu können.

Über die Auszeichnung „Au-pair des Jahres“ des pme Familienservice

Seit 2013 kürte eine Jury des pme Familienservice aus den eingegangenen Bewerbungen der Gastfamilien das Au-pair des Jahres. Mit der Auszeichnung würdigt der pme Familienservice Mut und Einsatzbereitschaft der jungen Menschen aus dem Ausland, die für längere Zeit ihre Familie und Freunde verlassen. Jedes Jahr haben Gastfamilien die Chance, die Arbeit ihrer Au-pairs mit der Nominierung wertzuschätzen.